Das Jerseyrind ist ein Einnutzungsrind mit der Nutzungsrichtung Milchproduktion. Die Tiere verkörpern den Hochleistungstyp. Weibliche Tiere, erreichen eine Größe von 115cm – 125cm und ein Gewicht zwischen 350kg und 450kg. Männliche Jerseys werden 125cm – 130cm groß und erreichen ein Gewicht bis zu 700kg.
Unsere Kühe geben im Jahr pro Kuh ca. 8.000 Liter Milch. Besonderheit ist der Fettgehalt von ca. 6,5% - 7% Fett. Die Milch wird durch ein Nylonfilter gefiltert. Herkömmliche Papierfilter würden aufgrund des hohen Fettgehalts platzen. Die Leitungen der Melkanlage werden nach jedem Melkvorgang mit kochendem Wasser gespült. Hiermit werden Fettablagerungen vermieden.
Das Futter ist ein wichtiger Bestandteil der Zucht. Bestehend aus ca. 20kg Grassilage und ca. 9kg Kraftfutter ist dies die perfekte Mischung für die Jerseykuh. Zusätzlich werden ca. 14kg Futterrüben aus eigenem Anbau verfüttert. Im Weidemelkstand werden zusätzlich 4,5kg Kraftfutter verfüttert.
Die Fütterung der Bullen ist unterschiedlich zu den Kühen. Im Gegensatz werden die Mastbullen nur mit Grassilage und Kraftfutter gefüttert.